Grundfreibetrag (§32a (1) EStG)
2022: 9.984 €/ 19.968 € (ledig/verheiratet)
2023: 10.908 €/ 21.816 € (ledig/verheiratet)
2024: 11.784 €/ 23.568 € (ledig/verheiratet)
2025: 12.096 €/ 24.192 € (ledig/verheiratet)
Kinderfreibetrag (§32 (6) S. 1 EStG)
2022: 2.810 €/ 5.620 € (ledig/verheiratet)
2023: 3.012 €/ 6.024 € (ledig/verheiratet)
2024: 3.306 €/ 6.612 € (ledig/verheiratet)
2025: 3.336 €/ 6.672 € (ledig/verheiratet)
Freibetrag für Betreuung u. Erziehung/Ausbildung beträgt pro Jahr 1.464 € / 2.928 € (ledig/verheiratet), somit ergibt sich ein Jahresfreibetrag von
2022: 4.274 €/ 8.548 € (ledig/verheiratet)
2023: 4.476 €/ 8.952 € (ledig/verheiratet)
2024: 4.470 €/ 9.540 € (ledig/verheiratet)
2025: 4.800 €/ 9.600 € (ledig/verheiratet)
Kindergeld (§ 66 (1) EStG)
ab 01.01.2025: einheitlich pro Kind 255 €
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (§ 24b EStG)
2020 - 2022 4.088 € (Corona-Hilfe; vormals 1.908 €)
Der Freibetrag steigt auch für das zweite und jedes weiter Kind jeweils um zusätzlich 240 €.
ab 01.01.2023 4.260 €
Ausbildungsfreibetrag
bis 31.12.2022 924 €
ab 01.01.2023 1.200 €
Sparer-Pauschbetrag (bei Einkünften aus Kapitalvermögen)
bis 31.12.2022 801 €/ 1.602 € (ledig/verheiratet)
ab 01.01.2023 1.000 €/ 2.000 € (ledig/verheiratet)
Arbeitnehmer-Pauschbetrag (bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit)
2022 1.200 €
ab 01.01.2023 1.230 €
Homeoffice-Pauschale (Werbungskostenabzug)
bisher max. 600 € pro Jahr (pro Heimarbeitstag können 5 € angesetzt werden)
ab 01.01.2023 max. 1.260 € pro Jahr (pro Heimarbeitstag können 6 € angesetzt werden)